Um die leckersten Saucen herzustellen, brauchen wir Energie. Mit der Verwendung von 100 % Ökostrom aus niederländischer Windenergie haben wir in dieser Hinsicht bereits nachhaltige Schritte unternommen.
Oliehoorn In diesem Jahr hat das Unternehmen zum ersten Mal seinen Fußabdruck nach den Standards des Green House Gas Protocol berechnet. Diese Basismessung zeigt, wie wir uns in Zukunft noch weiter verbessern können. So prüfen wir beispielsweise gemeinsam mit unserem Transportpartner Simon Loos die Möglichkeit nachhaltigerer Alternativen wie HVO (synthetischer Diesel) und wollen uns bei neuen Produktionslinien für einen nachhaltigeren Dampfkessel entscheiden.
2024 ist das Jahr! Saucen Unsere Verpackungen werden benötigt, um unser frisches und schmackhaftes Essen auf den Tisch zu bringen, aber sie haben auch Auswirkungen auf die Umwelt. In den letzten Jahren hat sich unsere Verpackung bereits stark verändert. So haben wir zum Beispiel bei der Squeeze-Flasche auf nachhaltiges Material umgestellt und auch unseren ursprünglichen Verschluss durch eine nachhaltige Twist-Off-Variante ersetzt. Das bedeutete: viel Testen und Verbessern. Oliehoorn Sauce Denn bei uns stehen der Geschmack und die Qualität unserer Produkte an erster Stelle. Ohne die richtige Verpackung können wir das nicht garantieren. Zum Glück war die ganze Arbeit nicht umsonst! Unsere Quetschflaschen sind jetzt zu 100% recycelbar!
Ein weiterer großer Schritt ist die Einführung von "cruzers". Dabei handelt es sich um mobile 300-Liter-Behälter, die wir reinigen und wiederverwenden können. Das spart eine Menge Verpackung! Oliehoorn hat auch eine Partnerschaft mit Pieter Pot; unsere vegane Mayonnaise wird in wiederverwendbaren 0,5-Liter-Gläsern geliefert, die nach Gebrauch gereinigt werden. Auf diese Weise wird jedes Glas über 40 Mal wiederverwendet. Und das ist noch nicht alles: Wir stellen in diesem Jahr auf 100 % recycelbare Beutel um, wir wollen den Anteil des Verpackungsmaterials pro Kilogramm verkauftem Produkt reduzieren und zu einem Rücknahmesystem für Großverpackungen beitragen, damit diese effektiv wiederverwendet werden können.
Wir fühlen uns für die gesamte Kette vom Landwirt bis auf den Teller verantwortlich. Auf Oliehoorn wollen wir eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Bedingungen in der gesamten Kette spielen. Darüber hinaus arbeitet Oliehoorn mit einem 'Green-Partner-Zertifikat'. Wenn die Lieferanten in den richtigen Bereichen punkten, können sie dieses Zertifikat erhalten. Auf diese Weise machen wir uns gegenseitig stärker und tragen zu einer nachhaltigeren Welt bei.
In diesem Jahr wollen wir noch einen Schritt weiter gehen, indem wir noch mehr Rohstoffe vor Ort beschaffen und so unsere Transportbewegungen reduzieren und nach Alternativen zu risikoreichen Rohstoffen wie Xanthan, Palmöl und Sojaöl suchen.
Sie kennen das: Es bleibt immer etwas Sauce in der Pfanne oder am Löffel kleben. Bei uns ist das nicht anders. Das ist natürlich schade. Deshalb schauen wir uns kritisch an, wie viel Abfall wir produzieren, wo wir kleckern Sauce und arbeiten daran, Abfall und Rückstände zu reduzieren. So können schon Profis dafür sorgen, dass bei unserem Saucensaft kein Tropfen verschwendet wird.
Es lässt sich nicht vermeiden, dass während des Produktionsprozesses Abfall entsteht, aber wir versuchen, ihn so weit wie möglich zu reduzieren. Zum Beispiel haben wir unsere Maschinen so eingestellt, dass sie genaue Portionen für unsere Flaschen und Eimer ausgeben, und wir können auch einstellen, wie viele Sauce wir für eine Bestellung benötigen. Das ist doch praktisch, oder? Trotzdem fallen einige Reste an Sauce , die wir im Rahmen unserer Qualitätsgarantie nicht vermeiden können. Wussten Sie, dass unsere Soßenreste nicht weggeworfen werden, sondern an eine Schweinefarm gehen? Hier wird diese Sauce ins Futter eingearbeitet und unsere Sauce bekommt so eine neue Bestimmung. Im neuen Jahr will Oliehoorn noch weniger Abfall produzieren, u.a. durch eine kritische Betrachtung der technischen Möglichkeiten, um den Reinigungsprozess effizienter zu gestalten und einen Abfall- und Reststrom von nicht mehr als 4% zu erhalten.
Bei Oliehoorn stehen wir für unsere Mitarbeiter. Wir arbeiten mit Leidenschaft, Begeisterung und Spaß daran, zu wachsen. Wir glauben, dass es wichtig ist, dass unsere Mitarbeiter sich selbst herausfordern und entwickeln können, und wir stellen die Mittel dafür zur Verfügung. So bietet Oliehoorn seinen Mitarbeitern Schulungen an, um das erforderliche Wissen zu erweitern, in unseren Kantinen steht jede Woche ein Korb mit frischem Obst für einen verantwortungsbewussten Snack bereit, wir bieten Schulungen zur Raucherentwöhnung an und wir haben das Programm Fitter Up ins Leben gerufen, bei dem die Mitarbeiter im wörtlichen und übertragenen Sinne aufgefordert werden, die Extrameile zu gehen. Mit einer Arbeitsatmosphäre von 7,1 und einem Engagement von 79,7 % in der Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit stehen wir gut da, aber dieses Jahr wollen wir noch besser werden!