Der größte Unterschied ist der Ölanteil. Laut Gesetz muss Mayonnaise in den Niederlanden zu mindestens 70 Prozent aus Öl und zu 5 Prozent aus Eigelb bestehen. Pommes Frites Sauce muss diese Anforderung nicht erfüllen und enthält oft zwischen 20 und 25 Prozent Öl. Daher kann man es auch mit deutlich weniger Eigelb herstellen. Dies führt zu einer Veränderung des Geschmacks éund Textur.
Der Unterschied im Ölanteil ist offensichtlich. Aber wie schmeckt man es? Was macht den Unterschied im Geschmack aus? Bei Mayonnaise ist der Geschmack etwas cremiger als bei Pommes Frites Sauce. Das kann man schmecken und eine éSoßenfreak kann das mit bloßem Auge sehen. Die Farbe von Mayonnaise ist tiefer und die Cremigkeit in der Textur deutlich sichtbar. Während die einen diese Cremigkeit mögen, suchen andere nach einer frischeren oder würzigeren Alternative. Denn Geschmäcker sind verschieden!
Deshalb suchen unsere Wurstologen jeden Tag nach Lösungen für die Wünsche unserer (zukünftigen) Fans. Zum Beispiel mit unserem vegan Mayonnaise (70%) tierfreundliche Saucenverwender glücklich und unsere charaktervollen, lokalen Helden sind Brander- und Zeedijk-Mayonnaise im ganzen Land beliebt. Und die Pommes Frites Sauce? Mit ihrem frischen Geschmack eignet sie sich perfekt als Dressing, als Sauce zu Ihren Pommes frites oder als Würze für Ihr Sandwich.
Mayonnaise hat eine reiche und wechselvolle Geschichte. Dementsprechend gibt es einige Unstimmigkeiten über die Ursprünge von Sauce. Sind es die Franzosen, die seit Jahren mit der Güte prahlen, oder liegen die Wurzeln doch in Spanien?
Wir führen Sie kurz zurück in die Vergangenheit. Bereits im ersten Jahrhundert nach Christus beschrieb ein römischer Politiker eine Mischung, die der heutigen Mayonnaise sehr ähnlich war. Er nannte die Mischung aus Ei und Öl "Aioli". Die alten Römer haben uns also die Mayonnaise gebracht? Einigen Quellen zufolge nicht, denn der Kampf um die Ehre ging im Jahr 1756 weiter. Damals legte eine französische Kriegsflotte nach einer erfolgreichen Schlacht gegen britische Siedlungen auf dem spanischen Menorca an. Es folgte ein Bankett, bei dem mit wenigen Zutaten experimentiert wurde. Aus diesen Experimenten wurde die Mahonesa" geboren.
Und nun? Französisch, spanisch oder doch romanisch? Alle beanspruchen den Ursprung der Sauce, aber es waren die Franzosen, die Mayonnaise in die Haute Cuisine einführten und es der Sauce ermöglichten, die Welt zu erobern. Merci!
Pommes Frites Sauce ist im Vergleich zu Mayonnaise nur eine Frage der Zeit. Vor etwa 50 Jahren dachten wir Niederländer, es sei an der Zeit für eine Alternative zur cremigen Mayo. Schließlich ist Öl sehr teuer und daher nicht für jedermann zugänglich. Ein paar kluge Köpfe reduzierten den Öl- und Eigelbgehalt und ersetzten ihn teilweise durch Wasser. Um die cremige Textur zu bewahren, wurde Stärke als Lösung gefunden. In kürzester Zeit wurde Pommes Frites Sauce in den Niederlanden unverzichtbar und wird seither immer mit - was sonst - Pommes frites serviert! Heutzutage braucht man an der Snackbar nur die Worte 'patatje met' zu sagen, und der Kantinenbesitzer weiß genau, worauf man Lust hat.
OK, fair ist fair. Wir sind ein wenig voreingenommen. Ob Oliehoorn wirklich das Beste ist? "Das bleibt Geschmackssache", antwortet der Wurstforscher Erwin wie immer objektiv. Er verrät aber, was die Saucen von Oliehoorn so besonders sind: "Sie sind süßer, vollmundiger und cremiger als die anderen und wir verwenden Zutaten von guter Qualität". Ganz zu schweigen von der handwerklichen Rezeptur. Und die Tatsache, dass unsere Saucen mit Liebe, Geduld, Leidenschaft und Stolz hergestellt werden. Das sieht man, das riecht man, das fühlt man und das schmeckt man bei jedem Bissen. Das macht den großen Unterschied im Geschmackserlebnis unserer Pommes Frites Sauce und Mayonnaisen aus!
Sie brauchen Inspiration? Hier finden Sie verschiedene Rezeptionen mit Mayonnaise und Pommes Frites Sauce !
Probieren Sie es selbst!Die ultimative Ergänzung zu Ihrer Getränkekarte? Beladene Pommes frites mit Käse und mexikanischem Touch. Überraschend, einzigartig und zum Anbeißen gut!
Mehr lesenHungrig zum Mittagessen? Dann machen Sie dieses Rezept.
Mehr lesen